Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko!
Jeder Teilnehmer verzichtet auf alle im Zusammenhang mit dem Brockensprint
erlittenen Unfällen oder Schäden auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriffs
gegen die Abenteuerwald-Thale UG (haftungsbeschränkt), den
Grundstückeigentümer/n, den Straßen- und Wege-Verantwortlichen, den Partnern
sowie Veranstalter/n, dessen Beauftragte, Mitarbeiter und Helfer, sowie die mit der
Organisation und Durchführung des Brockensprints in Verbindung stehenden
Personen.
Mit dem Ausfüllen und Einsenden der Brockensprint-Teilnahme-Stempelkarte, sowie
der eigenhändigen Unterschrift, erkennt der Teilnehmer den o. g.
Haftungsausschluss rechtsverbindlich an.
Die Teilnahme am Brockensprint gilt erst dann als erfolgt, wenn die Brockensprint-
Teilnahme-Stempelkarte mit gut leserlichen Angaben (BLOCKSCHRIFT) und
eigenhändiger Unterschrift im Posteingang der Abenteuerwald-Thale UG,
Brockensprint-Büro, Roßtrappenstr. 2b D-06502 Timmenrode eingegangen ist,
sowie die 2,00€ Teilnahme-/Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Abenteuerwald-Thale UG bei der Harzsparkasse Thale eingezahlt worden sind.
Ein Rechtsanspruch auf den Eintrag in die Brockensprint-Ergebnisliste besteht nicht.
Die Einhaltung der Streckenführung, die Richtigkeit der eigenen Angaben, die
Einhaltung der „Spielregeln“ – insbesondere das Verbot der Inanspruchnahme von
fremder oder motorisierter Hilfe – kann nicht kontrolliert werden. Daher ist der
Rechtsweg ausgeschlossen.
Es versteht sich für Sportler von selbst, dass sich fair und ehrenhaft verhalten wird!
Dazu zählt vor allem auch die Rücksichtnahme gegenüber anderen Mitmenschen
und Tieren sowie der Natur. Ein freundliches, hilfsbereites und vor allem
einfühlsames Miteinander sollte die Regel sein.
(Ein in Gedanken versunkener Wanderer erschrickt heftig, wenn plötzlich ein
Radfahrer angeschossen kommt. Er reagiert aus Reaktion heraus ggf. unkontrolliert
und gereizt! Also rechtzeitig vorher abbremsen, nicht klingeln oder schreien, sondern
freundlich Grüßen, Bedanken und mit großem Sicherheitsabstand im Schritt-Tempo
und bremsbereit vorbeifahren.)
Insbesondere auf der viel genutzten „Brockenstraße“ kommt es häufig zu schweren
Unfällen, weil hier die gegenseitige Rücksichtnahme nicht beachtet wird. Dies kann
die Sperrung der Straße für Radfahrer und Skiläufer zur Folge haben !!!
Bei der Teilnahme am Brockensprint mit dem Fahrrad ist ein Radhelm obligatorisch!
Ebenso die Nutzung von technisch einwandfreien Sportgeräten. Es gelten die Regeln
der deutschen Straßenverkehrsordnung und die der Nationalparkverordnung Harz.